Ja, auf jeden Fall! Dieses Tool funktioniert in jedem Jahr, solange du dein Alter und den Monat der Empfängnis kennst. Es ist nicht nur für 2024 oder 2025 – es wird auch für 2026 und die folgenden Jahre funktionieren.
Der chinesische Kalender zur Geschlechtsvorhersage, auch bekannt als Qing-Dynastie-Geschlechtsdiagramm oder "Qinggong-Geburtsgeschlechtsdiagramm"(清宫图), wurde von alten chinesischen Gelehrten erfunden und soll in einem 700 Jahre alten königlichen Grab gefunden worden sein. Da so viel Zeit vergangen ist, bleiben die wahren Ursprünge des Diagramms unsicher. Es wird angenommen, dass alte Gelehrte die Prinzipien von Yin und Yang, die fünf Elemente und das I Ging (Acht Trigramme) verwendeten, um das Diagramm zu erstellen. Referenzquelle:https://baike.baidu.com/item/%E6%B8%85%E5%AE%AB%E8%A1%A8/1997868?fr=ge_ala
Die Berechnungsmethode ist wie folgt: Das Diagramm zur Geschlechtsvorhersage besteht aus zwei Teilen. Die horizontale Achse zeigt den Monat der Empfängnis von Januar bis Dezember, und die vertikale Achse zeigt das Alter der Frau von 18 bis 45 Jahren. Viele Menschen fragen sich, wie man das Diagramm liest, und der Schlüssel liegt in diesen beiden Teilen. Das Alter der Frau wird mit ihrem Kalenderalter berechnet (also ihrem echten Alter plus ein Jahr), und der Monat der Empfängnis ist der Monat, in dem sie schwanger wurde, ebenfalls nach dem Kalender. Indem man das Alter und den Monat im Diagramm zusammenführt, kann man vorhersagen, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen wird. Schau dir das vollständige Diagramm an, um mehr zu erfahren.
Die Genauigkeit der Geschlechtsvorhersage nach dem chinesischen Kalender wird als zuverlässig angesehen, wenn sie eine statistische Wahrscheinlichkeit von über 90% beibehält. Da jedoch die Geschlechtsvorhersage nur eine 50/50-Chance hat, sollte man diese Methode nur als Referenz sehen. Es ist nicht garantiert, dass die Vorhersage immer zu 100% korrekt ist. Dennoch glauben viele Menschen an diese Methode und haben erfolgreich das Geschlecht ihres Babys vorhergesagt. Es gibt ein altes chinesisches Sprichwort: „Wenn du daran glaubst, funktioniert es; wenn nicht, dann nicht.“
Eine Methode ist die Ultraschalluntersuchung, um die äußeren Geschlechtsorgane des Babys zu beobachten. Diese wird allgemein nach der 12. Schwangerschaftswoche empfohlen, da sich die äußeren Geschlechtsorgane bis dahin besser entwickelt haben. Der Ultraschall kann einen detaillierten Blick auf die Geschlechtsorgane werfen und ermöglicht eine Geschlechtsvorhersage mit einer Genauigkeit von etwa 80-90%.
Eine weitere Methode ist die nicht-invasive Pränataldiagnostik, bei der das periphere Blut der Mutter entnommen wird, um die fetale DNA zu analysieren und das Geschlecht des Babys zu bestimmen. Diese Methode hat eine Genauigkeit von etwa 95-99%.
Die Amniozentese umfasst die Entnahme von Fruchtwasser, um fetale Zellen zur Chromosomenanalyse zu untersuchen. Diese Methode gilt als Goldstandard zur Bestimmung des Geschlechts des Fötus und hat eine Genauigkeit von 100%.
Methode: Stecke eine Nähnadel in den Radiergummi eines Stifts und halte den Stift über die Arterie am rechten Handgelenk.
Ergebnis: Wenn sich der Stift auf und ab bewegt, zeigt es einen Jungen an; bewegt er sich von Seite zu Seite, zeigt es ein Mädchen an. Bewegt er sich erst von Seite zu Seite und dann auf und ab, wird das erste Kind ein Mädchen und das zweite ein Junge. Diese Methode ist nach drei Monaten der Schwangerschaft wirksam.
Methode: Mische Morgenurin und Alkohol im Verhältnis 1:1 und warte 2 Minuten.
Ergebnis: Wenn sich Blasen und Sediment bilden, deutet das auf einen Jungen hin; keine Veränderung bedeutet, dass es ein Mädchen ist.
Methode: Gib eine kleine Menge Backpulver in eine Tasse Morgenurin.
Ergebnis: Wenn sich schwebende Partikel bilden, zeigt es einen Jungen an; wenn sich Sediment bildet, ist es ein Mädchen.
Methode: Füge Salz zum Morgenurin hinzu, rühre um und beobachte die Reaktion.
Ergebnis: Wenn die Mischung trüb wird und sich Sediment bildet, deutet das auf ein Mädchen hin; bleibt die Mischung klar, zeigt es einen Jungen an.
1. Wenn das genau wäre, wäre es unmöglich, dass es Jungen/Mädchen-Zwillinge gibt.
2. Es war bei beiden meiner Kinder richtig. Aber naja, es hat eine 50/50 Chance, richtig zu sein. Haha.
3. Tatsächlich war das für 100% der Leute, die ich im echten Leben kenne, einschließlich mir selbst, richtig! Natürlich gibt es hier viele Frauen, für die das nicht zutrifft.
1. Whoop whoop, ich habe meinen Jungen bekommen, übrigens, der chinesische Kalender lag richtig
2. Ja, er war auch bei mir richtig. Ich bekomme auch einen Jungen
3. Falsch bei mir… Ich bekomme einen Jungen
Empfängnismonat | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mondalter | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
18 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
19 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
20 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
21 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
22 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
23 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
24 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
25 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
26 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
27 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
28 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
29 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
30 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
31 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
32 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
33 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
34 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
35 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
36 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
37 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
38 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
39 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
40 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
41 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
42 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
43 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |
44 | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge |
45 | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen | Junge | Junge | Mädchen | Mädchen |